Für Hundeerziehungsberater:innen, Hundetrainer:innen und Hundeerziehungsberater:innen in Ausbildung
Die Arbeit mit aggressiven Hunden erfordert einen differenzierten Blick auf die Bedürfnisse und Veranlagung des Hundes, seine Erfahrungen sowie die Qualität der Mensch-Hund-Beziehung. Aggression ist aus Sicht des Hundes kein Problemverhalten, sondern Problemlöseverhalten. Zum Wohle des Hundes und seiner Umwelt sollten dem Hund deshalb Handlungsalternativen eröffnet werden, die sein aggressives Verhalten nicht länger notwendig machen.
In dieser Weiterbildung bekommst du einen Leitfaden für die Anamnese von Kundenfällen sowie Kriterien für die Beurteilung aggressiven Verhaltens. Wir schauen uns unterschiedliche Sichtweisen auf Aggression und die daraus resultierenden Vorgehensweisen an. Du bekommst wissenschaftlich fundierten Input und Techniken für einen veränderten Umgang mit aggressiven Hunden, so dass du Sicherheit und neue Ideen für deine Arbeit gewinnst.
Durch Kunden, Foto- und Videomaterial erhältst du einen Einblick in prozessorientierte Herangehensweisen an Aggression, die unter der Nutzung und Förderung der sozialen Ressourcen in der Mensch-Hund-Beziehung neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen.
Entdecke neue Lösungsstrategien und gewinne Sicherheit für die Arbeit mit aggressiven Hunden und ihren Menschen!