Triple-S Ausbildungszentrum Mensch und Hund
AZMH
0

Unsere Referentinnen und Referenten

Pascal Denzler Leiter Hundschule

​Pascal Denzler

Hundeerziehungsberater, Natural Dogmanship® Instruktor, NaBased Mantrailing Coach


Pascal ist Inhaber und Geschäftsleiter der Triple-S GmbH. Dazu gehören das Ausbildungszentrums Mensch und Hund, Institut für Hundeerziehungsberatung und die Natural Dogmanship
® Zentrale-Schweiz. Die Philosophie von Natural Dogmanship® ist ihm aus Überzeugung ein Anliegen, das er leidenschaftlich weitergibt. Mit Empathie versteht er den Menschen, die Welt aus Hundesicht aufzuzeigen und mit praxisbezogenen Lösungsansätzen weiterzuhelfen. Sein ruhiger und humorvoller Umgang mit Mensch und Hund, schafft eine druckfreie Lernatmosphäre.
Andreas Sägesser Hundeschule

Andreas Sägesser

Hundeerziehungsberater, Natural Dogmanship® Instruktor


Andreas ist Stv. Geschäftsleiter der Triple-S GmbH. Er vermittelt abwechslungsreich diverse Module in unserer Fachausbildung, unter anderem "Gesprächsführung, Kund*innen-Coaching und Bindung" in dem du feststellen wirst, dass Hundeerziehungsberater:in ein Beruf ist, in dem hauptsächlich mit Menschen gearbeitet wird.


Durch seinen grossen Erfahrungsschatz profitierst du auch für deine eigene Präsentation, der Nutzung von Medien und rhetorische Abstimmung auf die Persönlichkeit der Kundschaft, welches ebenfalls in diesem Seminar bearbeitet wird. Andreas leitet bei uns ebenfalls die wöchentlichen Gruppenstunden und ist ein überaus kompetenter Fachmann für alle Fragen

rund um die Erziehung des Hundes.

                                        

Jan Nijboer

​Jan Nijboer

Seit 1996 lebt Jan in Deutschland und betreibt in Niederwarmbach die internationale Natural Dogmanship® Zentrale. Dort bietet er Seminare für Hundehalter:innen an und bildet Hundeerziehungsberater:innen aus. Dank seiner langjährigen Erfahrung entwickelte er eine innovative Betrachtungsweise des Hundes: die Erziehungsphilosphie Natural Dogmanship®. 

Jan Nijboer ist auf dem Oberbölchen ein gern gesehener Gast. Seit 2002 hat er bei uns schon unzählige Seminare abgehalten. Zudem bildet er auch die Natrual Dogmanship® Instruktorinnen und Instruktoren aus. Wir freuen uns immer, wenn es Jan’s Zeitplan ermöglicht, eines seiner spannenden Seminare bei uns in der Schweiz durchzuführen


Sozialpädagogischer Therapeut und Züchter
Jan Nijboer war ursprünglich im sozial-pädagogischen Bereich im Umgang mit schwer erziehbaren Menschen tätig, bevor er sich immer stärker den Hunden widmete. Von 1980 bis 1990 züchtete er Leonberger und war Vorstandsmitglied im Kynologenverein in den Niederlanden, wo er für den Bereich Hundeerziehung und Ausbildung der Hundeerziehungsberater:innen verantwortlich war.


Hundeerziehungsberater und Ausbilder von Servicehunden
Seit 1984 befasst sich Jan Nijboer professionell mit der Hundeerziehung. Er bildete für die Stiftungen Soho (Soziale Honden) und SAM (Servicehonden voor Auditiv en/of Motorisch gehandicapten) Servicehunde aus und ist Ausbilder für Hundeerziehungsberater:innen und Servicehundetrainer:innen.


Gastdozent für Tiermanagement
An der Uni Groningen (Niederlande) war er von 1992 bis 1996 Gastdozent für die Studienrichtung Tiermanagemen

Ramona Züger

Ramona Züger

Hundeerziehungsberaterin, Natural Dogmanship® Instruktorin, Tierpflegerin (EFZ)


Ramona leitet unsere tollen Welpen-Tagesworkshops sowie die spannenden Seminare Kontakt Hund-Hund. Freue Dich auf eine aufgestellte, mutige und kompetente Persönlichkeit, die auch in ihren Kursen gerne mal "über den Tellerrand" hinausschaut.

"Ich freue mich, Mensch und Hund mit Kreativität, Empathie und Fachwissen zu helfen, sich besser zu verstehen und so  Missverständnisse aufzuklären. Dabei liegt es mir, die Stimme des Hundes zu sein und seine  Perspektive zu erklären. Die  Kommunikation und die 
viele zugehörige Aspekte faszinieren mich, und so kann ich die Menschen für den gemeinsamen Weg mit ihren Hunden begeistern. Dank meiner Ausbildungen durfte ich viele Hundepersönlichkeiten und die unterschiedlichsten Lebensgeschichten kennenlernen. Das ist mein Erfahrungsschatz, den ich in meine Arbeit einbringen kann. Natural Dogmanship ®     vereint für mich die Bedürfnisse von Mensch und Hund in besonderer Weise. Es entsteht eine tiefe Beziehung,  die man nicht mehr missen möchte. Kulturell bedingt ist mancher Anfang schwer, und so sind einige gedankliche Verrenkungen abgefragt. Und genau hier beginnt meine Aufgabe. Ich möchte in den Seminaren ein Umfeld schaffen, in dem es möglich ist, voneinander und miteinander zu lernen, Herausforderungen anzunehmen und Spass dabei zu haben. Die größten Abenteuer beginnen dort, wo du sie am wenigsten erwartest.

Dirk Roos

​Dirk Roos

Diplombiologe und wissenschaftlicher Leiter der Eberhard Trumler-Station


Dirk bringt uns in unserer Fachausbildung das Modul "Domestikation - Wie der Mensch auf den Hund kam - (vom Wildtier zum Haustier)" sowie das Modul "Ethogramm und Soziogramm" näher. Wir profitieren von seinem Wissen, das er durch seine Beobachtungen und Erfahrungen immer wieder erweitert. 


Die Besuche von Dirk bei uns sind immer begleitet von seinen spannenden Erzählungen.

Stefan Auer

​Stefan Auer

Dr. med. vet. & Hundeerziehungsberater


Stefan referiert in unserer Fachausbildung das Modul "Anatomie & Physiologie, Gesundheitsmanagement und Erste Hilfe". Nach seinem Studium in Giessen hat er an der universitären Veterinärklinik promoviert und als Assistent gearbeitet. Im Anschluss war er in verschiedenen Tierarztpraxen tätig. Seit vielen Jahren arbeitet Stefan als Tierschutzbeauftragter in der klinischen Entwicklung von Tierarzneimitteln. In seiner Freizeit führt er seine Deutsch-Drahthaar-Hündin „Inka“ und die beiden Frettchen Nanni & Sparky zur Jagd im eigenen Revier.

Monika Stähli

Monika Stähli

Hundeerziehungsberaterin, Natural Dogmanship® Instruktorin


Monika ist eine leidenschaftliche Treibballerin, erklärt uns das Themen "Konditionierungsformen" und wird uns die Unterschiede zwischen der klassischen, instrumentellen und operanten Konditionierungsformen beibringen. Wir profitieren von

ihrem umfassenden Wissen, das sie durch langjährigen Umgang mit Hunden und dauernder Fortbildung immer wieder erweitert. Monika kann komplizierte Sachverhalte einfach erklären,mag Herausforderungen, hat das Unterrichten im Blut (ihr Vater ist Lehrer), lernt für ihr Leben gern, erstellt schöne Grafiken und hat neben Hunden auch das Fotografieren von Hunden als Hobby. Du lernst eine dynamische, viel beschäftige Person kennen, welche ihr erarbeitetes Wissen als Hundeerziehungsberaterin, Natural Dogmanship® Instruktorin, Treibballtrainerin,Treibballrichterin, Expertin für das Hundehalterbrevet der SKG und Übungsleiterin im 

Kynologischen Verein Berna in vielartigen Funktionen an die Hundefreunde vermittelt.
Nora Flückiger Dozentin Hundeerziehungsberater

​Nora Flückiger

MLaw Nora Flückiger


Nora bringt uns im Zusammenhang in unsere Fachausbildung das Modul "Sachkundenachweiskurs für Ausbildnerinnen und Ausbildner" und das Thema "Der Hund im Recht" kompetent bei. Sie hat 2011 den Master in Rechtswissenschaften an der Universität Zürich erworben. Seit 2013 arbeitet sie im Rahmen des Doktoratsprogramms "law and animals – ethics at crossroads" an der Universität Basel an ihrer Dissertation zum Thema Qualzucht. Nach dreijähriger Tätigkeit für eine Anwaltskanzlei ist sie seit Herbst 2012 festangestellte rechtswissenschaftliche Mitarbeiterin der TIR. Sie unterstützt das Team insbesondere in den Bereichen Qualzucht und Hundegesetzgebung, und ist ausserdem Co-Autorin des Praxisratgebers "Pferd im Recht transparent". Ihr Engagement bei der TIR ermöglicht es ihr, ihre juristischen Kenntnisse mit ihren Erfahrungen als Hunde- und Pferdehalterin zu verknüpfen.

In den Warenkorb gelegt
- Fehler beim Hinzufügen zum Warenkorb aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Menge aktualisiert
- Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es nach etwas Wartezeit noch einmal.
Aus dem Warenkorb gelöscht
- Dieses Produkt kann momentan nicht aus dem Warenkorb gelöscht werden. Bitte versuchen Sie es nach etwas Wartezeit noch einmal.